
Die zunehmende Digitalisierung unserer Welt... Viele machen sich deshalb Sorgen. Schauen wir hier mal auf das, was Computer nicht können: Sprechen in einem ganzheitlichen Sinn. Warteschleifen mit Tastenwahlmöglichkeiten mag niemand und ich werde sie solange nicht mögen wie sie zu keinem Wortwitz und keinem spontanen Plausch oder Lachen über irgendein aktuelles Geschehen fähig sind. Das kann nämlich nur der Mensch. Zusammenhänge blitzschnell erfassen und neu definieren. Und das ist auch das Wesen des direkten Kontakts: Unser eigenes Bewusstsein fließt in diesen Kontakt und trifft sich mit einem anderen Bewusstsein und im Idealfall vermischen sich beide auf sehr angenehme Weise und es entsteht etwas Neues daraus. Die direkte Begegnung mit unseren Mitmenschen wird immer kostbarer, weil sie seltener stattfindet. Denn wir verbringen sehr viel Zeit mit unseren kleinen Maschinen, in denen sich die Welt zeigt, wie sie nicht ist.
Unser wichtigstes Kontaktmittel, die Sprache, ist ein Werkzeug mit dem wir den Kontakt gestalten. Das Digitale kann hier noch ein bisschen Schritt halten und bietet uns Whatsapp und ein Heer von Smilies, mit denen wir unsere Gefühle ausdrücken sollen.
Aber geht es um die Zwischentöne, den Tonfall, die Melodie oder den Blickkontakt, die Körperhaltung und die Stimmung insgesamt sind Menschen mit ihrer Sprache und ihren Sprechwerkzeugen unschlagbar und zutiefst analog. Nur schade , dass uns das oft nicht klar ist und wir dieses echte Potential viel zu wenig ausschöpfen.
Stimme, Sprechen und Sprache unterliegen starken Gewohnheiten, die sich nicht so leicht ändern lassen. Unsere Gewohnheiten aber sind Ausdruck unserer Persönlichkeit und unseres Lebensstils und damit zeigen wir sehr viel von uns. Und weil das so ist, sollten wir uns dessen bewusst sein, sonst werden diese Gewohnheiten zu einem blinden Fleck, den nur die anderen sehen und hören.
Ich finde „Sprechen“ sollte ein Schulfach sein, eng verknüpft mit Deutsch oder einer Fremdsprache. Jede/r sollte lernen sich mit der eigenen Stimme und dem Atem vertraut zu machen und sich selbst und anderen zuzuhören. Vielleicht würde das helfen einer allgemeinen geistigen Verflachung entgegenzuwirken... Könnte ja sein...